02:54
0
Mainstream, wenn möglich, kritisch: Guantanamo-Schließung bis Sommer 2010 ++++ Senatsvotum über Gesundheitsreform verzögert sich++++ China sperrt sich gegen Kontrolle der Klimaziele ++++ Die Derivat-Blase ++++ Bundeswehr wusste kurz nach Luftangriff von zivilen Opfern ++++ Das Ende des Amerikanischen Imperiums ++++ Iranische Truppen besetzen Bohrturm im Irak ++++ Bildungsstreik-Treffen in Potsdam ++++Gold strahlt das neunte Jahr in Folge ++++ Nicht genug aus der Finanzkrise gelernt ++++ Euro 1,44 ++++ DAX 6048 + 0 ++++ DOW Jones 10583 + 0 ++++ Gold $ 1120 + 0 ++++ Silber $17,45 + 0,00 ++++ Öl $80,25 ++++ Stand : 4. Januar 22:00h
Google










Kornkreise

 Ältere Beiträge, die hierher verlinkt waren, siehe Archiv

 

Kornzeichen – im Fokus auf 2012

Bisher größter Schneekreis in Holland entdeckt:
 

www.rense.com/general88/snowc.htm











Kornkreise 2009: Erste Formation in Brasilien

Bodenaufnahmen aus der Kornkreisformation nahe Ipuacu | Copyright: ufo.com.br
Ipuacu/ Brasilien - Ein Jahr, nachdem im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina zahlreiche Kornkreise entdeckt wurden, sind die mysteriösen Spuren im Korn zurückgekehrt. Waren es 2008 noch ausnahmslos umringte Kreise, so beginnt die diesjährige Kornkreissaison in Brasilien gleich mit einem komplexen, pfeilartigen Muster.
Grafische Rekonstruktion und Aufmass der Kornkreisformation von Ipuacu | Copyright: ufo.com.br Entdeckt wurde das neue Muster am 29. Oktober 2009. Wie der brasilianische UFO-Forscher A. J. Gevaerd (ufo.com.br) berichtet, wurde die Kornkreisformation in einem Weizenfeld nahe Ipuacu entdeckt und weist eine Achsenlänge von 44 Metern auf. Weitere Informationen zum Kornkreismuster selbst und den andauernden Untersuchungen liegen derzeit noch nicht vor. grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2009/10/kornkreise-2009-erste-formation-in.html

Neuer Kornkreis in Kanada

Sieht so aus, als ob hier die Erde (unten) und die Sonne mit Jupiter, der sich verändert, gezeigt wird. D.-S. Laut Aussagen des Farmers war das Feld am Abend des 18. September noch unbeeinträchtigt und sollte am darauf folgenden Tag geerntet werden. Während dieser Arbeiten entdeckte Farmer Hicke das Kornkreismuster. Dieses besteht aus einem großen Kreis, der von einem Ringsegment umgeben ist, welches nach zwei weiteren Ringsegmenten über einen geraden Pfad zu einem Ring führt. Drei kleinere Kreise runden das Muster auf der gegenüberliegenden Seite des großen Kreises ab. Bislang ist nicht bekannt, ob der Kornkreis noch vor Beendigung der Erntearbeiten von Kornkreisforscher untersucht werden konnte. Bereits in den Jahren zuvor wurden in der Umgebung von Moose Jaw immer wieder Kornkreise entdeckt. Die Provinz Saskatchewan gehört zu den Epizentren des Kornkreisphänomens in Kanada. grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/ Tidcombe, nr Burbage, Wiltshire. Reported 16th August 09 Bishop Sutton, nr New Alresford, Hampshire. Reported 9th August 09 Wayland's Smithy Long Barrow (2), nr Odstone Hill, Oxfordshire. Reported 12th August 09 Woodborough Hill, Nr Alton Barnes, Wiltshire. reported 10th August 09 West Overton, nr Lockeridge, Wiltshire. Reported 9th August 09 Windmill Hill, Nr Avebury Trusloe, Wiltshire. Reported 6th August. 3. August 2009 Silbury Hill (2), Nr Avebury, Wiltshire. Reported  3rd August 09

Avebury/ England - Auch im bisherigen Monat Juli gab es wieder zahlreiche Kornkreise weltweit. Die meisten Exemplare wurden jedoch auch weiterhin in England gefunden. Die folgende kurz kommentierte Bildergalerie gibt einen Überblick über die aktuellsten Muster in englischen Feldern.

Klein, jedoch geometrisch einfach und klar: Ein umringter Kreis am Pewsey White Horse in Wiltshire, entdeckt am 4. Juli 2009. | Copyright: C. Mallett, silencircle.co.uk Einen Tag später fand sich dieses merkwürdige Zeichen in einem Feld bei Stanton St. Bernard und wurde wenige Tage später zu einer Comic-Fratze "umgestaltet". Der hinzu gekritzelte Zusatz "Bad" (schlecht) sagt denn auch alles... | Copyright: LucyPringle.co.uk Abseits vom eigentlichen Kornkreisgeschehen in Südengland, wurde am 9. Juli 2009 in der mittelenglischen Grafschaft Warwickshire ein komplexes Muster mit kubisch-pyramidaler 3D-Perspektiver neben der alten Windmühle von Chesterton entdeckt. Neben dem Hauptmuster fand sich auch noch eine kleine schlüsselförmige Formation. | Copyright: Russell Stannard
Ein am 10. Juli bei Cannings Cross entdeckter Kornkreis wurde leider erst gefunden, nachdem der Bauer diesen Schon erheblich durch Herausmähen beschädigt hatte (l.). Die foto-grafische Rekonstruktion des Musters (r.) kann nur noch vermuten, wie der Kornkreis ursprünglich aussah. | Copyright: E.M.Brekkesto / kornsirkler.org Am 13. Juli 2009 hatte sich der Kornkreis auch zur Verwunderung des Landwirts erneut verändern - die zuvor beschädigten Elemente waren nun regelrecht ausgebessert und das Muster selbst noch vergrößert worden (...wir berichteten). | Copyright: LucyPringle.co.uk Ein weiterer Kornkreis in Warwickshire, bestehend aus 27 größer werdenden Kreisen auf einer Ringbahn wurde am 11. Juli in einem Weizenfeld am Radford Hill entdeckt. | Copyright: Russell Stannard Zwei Tage später wurde mit einem keltischen Kreuz, also einem großen Zentralen Kreis mit vier auf einem Außenring gleichmäßig verteilten Trabanten, erneut ein geometrisch klassisches Muster, in einem Weizenfeld bei Chilcomb Down nahe Winchester in Hampshire gefunden. | Copyright: LucyPringle.co.uk Noch am selben Tag wurden sowohl bei Grey Wheathers in Wiltshire und New Milton in Hampshire weitere Kornkreismuster gefunden. | Copyright: LucyPringle.co.uk, G.Ellson Bournemouth Helicopters Neben ihrer Größe und geometrischen Eleganz beeindruckt das aktuellste Kornkreismuster, ein sechsarmig wirbelnder Stern aus unterschiedlich großen Kreisen und Ringen in einem Weizenfeld auf Martinsell Hill in Wiltshire, durch die Tatsache, dass das Muster an jenen Stellen, an welchen es die Feldgrenze übertritt, regelrecht abgeschnitten wurde. Obwohl auch im mit Gras bewachsenen Nachbarfeld Pflanzen zum niederlegen vorhanden gewesen wären, blieben diese gänzlich unbeeinträchtigt. | Copyright: Oliver Morell, wccsg.com grenzwissenschaft-aktuell.

Kornkreise Polumwandlung? 

Candace hat mich gerade auf den neuen Kornkreis aufmerksam gemacht. Sie meint, dass er die Polverschiebung zum Thema hat.... Gruß Eve

www.cropcircleconnector.com/ Zeigt der vierte Kornkreis in Deutschland auch eine Polumverschiebung ?

2009: Kornkreis Nummer vier in Deutschland

Luftbild: Kornkreis zwischen Barterode und Esebeck in Niedersachsen | Copyright: goeflug.de
Göttingen/ Deutschland - Am vergangenen Sonntag wurde der bislang vierte deutsche Kornkreis in einem Weizenfeld zwischen Barterode und Esebeck in Niedersachsen entdeckt.
Wie "Kornkreise-Forschung.de" berichtet, handelt es sich bei dem am 12. Juli 2009 erstmals entdeckten Muster um eine große linear ausgerichtete Doppelspirale mit jeweils sieben Windungen deren Zentren kleinere Kreise bilden. Zudem finden sich zu beiden Seiten der Formation zwei weitere kleine Kreise.
Grafische Rekonstruktion | Copyright: A. Müller, kornkreise-forschung.de Bereits in den Vorjahren wurden in dieser Region immer wieder zahlreiche Kornkreise gefunden. Eine Vielzahl davon geht jedoch auf das Konto menschlicher Fälscher. Bis zum Redaktionsschluss dieser Meldung lagen uns zum neuen Kornkreis selbst noch keine weiteren Informationen vor. Geometrisch steht das Muster in der Tradition voriger Kornkreise wie die beispielsweise 1998 im hessischen Ehlen und 2002 nahe der Avebury Avenue in der südenglischen Grafschaft Wiltshire gefunden wurden und wie sie sich besonders an keltischer Ornamentik zu orientieren scheinen. grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/

Erster Kornkreis in der Schweiz

sieht aus wie ein DNA-Strang (?)

 

Luftbilder: Kornkreis-Spirale in der Schweiz | Copyright: B. Siedler / vogel-perspektive.ch / kornkreise.ch
Bern/ Schweiz - Nach zahlreichen Kornkreisen weltweit wurde nun auch der erste Kornkreis der Saison 2009 in der Schweiz entdeckt. Die beeindruckende Spiralform hat einen Maximaldurchmesser von rund 120 Metern und wird von Schweizer Kornkreisforschern der Forschergruppe KORES derzeit als "echt" eingestuft.
Wie die Forscher auf "Kornkreise.ch" berichten, wurde der Kornkreis am 12. Juli 2009 von der Familie des Landwirts in einem Feld mit Winterweizen entdeckt und an die Forscher gemeldet. Grafische Rekonstruktion | Copyright: B. Sidler / kornkreise.ch "Zwei verflochtene Spiralen mit Verbindungen (Sprossen) dazwischen. Rund 120 Meter Durchmesser. Die Spiralen werden gegen die Mitte immer dünner. Außen sind sie 130 cm breit, innen noch ca. 100 cm. Die Halme sind sehr regelmäßig zu Boden gelegt und weisen überhaupt keine Spuren von mechanischer Bearbeitung auf", so Beni Sidler, der den Kornkreis für KORES begutachtet, und mit seiner innovativen Ballonkamera (vogel-perspektive.ch) auch Luftbilder erstellt hat. Besonders interessant sei zudem der Umstand, dass die Spiralen offenbar nicht auch Kreisbögen bestehen. Auf Bitten des Landwirts wird die genaue Lage des Kornkreismuster derzeit noch geheim gehalten, da der Bauer keine Besucher in seinem Feld wünscht. Sollte sich dies ändern und Besuchern das Begehen des Feldes gestattet werden, wird dies auf "Kornkreise.ch" bekannt gegeben. Hier finden Sie auch jetzt schon weitere Aufnahmen und Informationen. grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/

Neuer beeindruckender Kornkreis in England

Neue Kornkreise in England und Italien

Avebury/ England - Die alljährliche Sommersonnenwende läutet zugleich auch die Halbzeit der Hauptphase der sommerlichen Kornkreis-Saison ein. Doch bevor Mitte bis Ende August die Felder wieder abgeerntet werden, rechnen Kornkreisfreunde noch mit zahlreichen weiteren Mustern rund um den Globus. Die aktuellsten Beispiele fanden sich in den Feldern Südenglands und in Italien.
Am Vormittag des 17. Juni 2009 wurde in einem entlang der sogenannten Avebury Stone Avenue (einer Steinallee aus zahlreichen Megalithen, die einst die gigantische Steinkreis- und Wallanlage von Avebury mit dem kleinen Pallisaden-Heiligtum "The Sanctuary" verband) gelegenen Feld nur noch die Reste eines in dieser Nacht entstandenen Kornkreises entdeckt. Offenbar war der Bauer den Forschern zuvor gekommen und hatte das Muster durch den verfrühten Einsatz des Mähdreschers größtenteils zerstört und die ursprüngliche Form unkenntlich gemacht. Luftbild der zerstörten Formation am 17. Juni 2009 (Tag 1) | Copyright: Monique Scholten-Klinkenbergh Alleinig sichtbar blieb die Außenform, wahrscheinlich ein abgerundetes Siebeneck und Teile der inneren Struktur, die von vom Zentrum nach außen gewunden verlaufenden, astartigen Pfaden gebildet wurde. "Schon in den Vorjahren", erinnert sich Kornkreisforscher Andreas Müller (kornkreise-forschung.de), "gab es immer wieder Fälle, in welchen der Landwirt neue und teilweise spektakuläre Kornkreise unmittelbar nach deren Entdeckung ausgemäht hatte. Meist hatten wir jedoch das Glück, dass das Muster zuvor noch eingehend, auch aus der Luft, dokumentiert werden konnte. In diesem Fall bleiben leider nur Spekulationen über das ursprüngliche Aussehen." Zur Verwunderung aller wurde das am Tag zuvor zerstörte Muster in der darauf folgenden Nacht verändert: Um das ursprüngliche Muster war nun ein wellenförmig verlaufender Rahmen gezogen und die einstige Innenfläche vollständig niedergelegt worden. Zudem ging der Rahmen an einer Seite in einen schwanzartigen Fortsatz über, der dem ganzen Muster nun eine nahezu organische Formensprache verlieh. Luftbild der Kornkreisformation am Tag 2 | Copyright: Monique Scholten-Klinkenbergh Diese Verwandlung sollte indes nicht die letzte Veränderung des Kornkreismusters bleiben. Auch am dritten Tag zeigten sich weitere Elemente, die dem Muster hinzugefügt wurden. Diese bestanden nun aus zwei Halbbögen kleiner werdender Kreise zu beiden Seiten des Schwanzfortsatzes die aus einem Außenkreis austraten, der um den "Kopfteil" der zweiten Phase herumgelegt worden war. "Eine ähnliche, für das Phänomen eigentlich eher ungewöhnliche, geometrische Evolution eines Kornkreismusters über drei Tage (und Nächste) hatte es zuvor erst 2004 gegeben und das damalige Muster gilt vielen Beobachtern als Fälschung, wurden die menschlichen Macher doch bei Anlegen der Fortsätze teilweise sogar beobachtet. Vor diesem Hintergrund ist es interessant zu beachten, wie ähnlich sich beide Kornkreise, bzw. die hinzugefügten Elemente sind", kommentiert Müller die Situation. Luftbild der dritten Phase des Kornkreises an der Avebury Avenue | Copyright: LucyPringle.co.uk ...und zum Vergleich zum Kornkreis bei Milk Hill im Sommer 2004 | Copyright: Oliver Morell, wccsg.com Am 20. Juni wurde dann am Waden Hill, ebenfalls gegenüber dem Avebury Steinkreis, ein kleines Muster entdeckt von dem bislang nur Bodenaufnahmen existieren. Eine Bildanalyse zeigt jedoch, dass es sich hier um einen nur allzu offensichtlichen Scherz handelt, zeigt das Muster doch die stilisierte Darstellung eines sogenannten "Grey"-Aliens. Auch dieses Muster wurde unmittelbar nach seiner Entdeckung vom Bauern herausgemäht. Bodenaufnahme, verzerrtes Pseudo-Luftbild und Luftaufnahme der ausgemähten Reste | Copyright: Steve Armor, Annemieke Witteveen Von deutlich beeindruckender Natur war dann hingegen ein großes Kornkreismuster, dass ebenfalls am 20. Juni 2009 in Cascina Martina in der italienischen Provinz Torino in der Region Piemont entdeckt wurde und die Formensprache eines dortiger Kornkreismuster der Vorjahre fortsetzt. Das beeindruckende Muster hatte einen Durchmesser von annähernd 100 Metern. Luftbild: Kornkreis nahe Cascina Martina | Copyright: Space Freedom In der Sonnwennacht, vom 20. auf den 21. Juni 2009, entstanden dann gleich zwei neue Muster. Zum einen eine exotisch anmutende Zusammenstellung unterschiedlicher geometrischer Elemente unmittelbar unterhalb der Kreidefelsfigur des Milk Hill White Horse zu Füßen des Milk Hill nahe Stanton St. Bernard in Wiltshire. Dieses bizarre Muster wurde schon um 4:30 Uhr entdeckt und erfuhr ebenfalls eine Erweiterung. Genauere Informationen über die Umstände und Qualität des Musters am Boden liegen uns derzeit noch nicht vor. Luftbild: Zwei Phasen des Kornkreises am Milk Hill in Wiltshire | Copyright: Annemieke Witteveen, Jack Turner Ebenfalls bereits im ersten Tageslicht des 21. Juni gegen 4:30 entdeckt wurde eine große Formation in einem Weizenfeld zwischen den beiden Langgräbern von West East Kennett in Wiltshire. Die Formation zeichnet sich durch eine exakte geometrische Ausführung der Yin-Yang-Variation und einfacher aber sauberer Bodenlagen aus. Weitere Informationen liegen uns auch hierzu zurzeit noch nicht vor. Luftbild: Yin-Yang-Variation zwischen West und East Kennett | Copyright: Annemieke Witteveen grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/

Weitere Muster im Juni

5. Juni 2009: Klassische Kornkreis-Geometrien bei Chiseldon, nahe Swindon in Wiltshire... | Copyright: LucyPringle.co.uk ...und in einem Gerstenfeld in Monteiasi in der italienischen Provinz Tarent in der Region Apulien... | Copyright: Space Freedom, margheritacampaniolo.it ...bei Castelfranco Nonantola in der Provinz Modena, Region Emilila Romagna am 6. Juni 2009 | Copyright: planetcircles.com

...und nahe Torrechiara in der Region Emilia Romagna am 11. Juni 2009

Zurück in England wurde am 12. Juni in einem Nachbarfeld zum Ganggrab Wayland's Smithy nahe Uffington in Oxfordshire ein Labyrinth-artiges Muster in einem Weizenfeld entdeckt | Copyright: LucyPringle.co.uk

Noch am selben Nachmittag wurde im South Field nahe Alton Priors ein fast schon aggressiv wirkendes Kornkreismuster entdeckt. Sämtliche Formelemente entstammen früheren Kornkreisformationen | Copyright: LucyPringle.co.uk

Wahrscheinlich aztekisch inspiriert findet dieser Kornkreis-Vogel bei Barbury Castle im englischen Wiltshire seine Entsprechung in einer bekannten Petroglyphe (s. Abb. u. l.) | Copyright: LucyPringle.co.uk grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/

Neue Kornkreise in England

www.cropcircleconnector.com/2009/yatesbury2/yatesbury2009b.html Dieser Kornkreis wurde am 12. Juni in Yatesbury in England entdeckt. Es zeigt das Symbol des Phönix. Phönix heisst "Der Wiedergeborene/der neugeborene Sohn"  und ist ein mythischer Vogel, der verbrennt, um aus seiner Asche wieder neu zu erstehen. Für eine Deutung nehmen wir mal den antiken Mythos zur Hilfe: Bereits in der ägyptischen Mythologie gibt es Benu, meist dargestellt in Form eines Reihers, der im Abstand von mehreren hundert Jahren erscheint, bei Sonnenaufgang in der Glut der Morgenröte verbrennt und aus seiner Asche verjüngt wieder aufersteht. Im Antiken Griechenland wurde er als Phönix überliefert. In der Zeit des Hellenismus herrschte die Vorstellung, der Phönix sei aus der Asche des Osiris oder seinen sterblichen Überresten hervorgegangen und erreiche ein hohes Alter von ungefähr 300–500 Jahren. Nach dieser Vorstellung baut er am Ende seines Lebens ein Nest, setzt sich hinein und verbrennt. Nach Erlöschen der Flammen bleibt ein Ei zurück, aus dem nach kurzer Zeit ein neuer Phönix schlüpft. Eine zweite Variante dieser Sage berichtet, dass der rot- und goldfarbene Vogel alle 500 Jahre einmal nach Heliopolis kommt, jeweils am Todestag seines Vaters. Aus Weihrauch formt er dann ein Ei, das von der Größe her die Leiche seines Vaters aufnehmen kann. Dieses Ei trägt der Benu dann in den Tempel von Heliopolis, wo es feierlich begraben wird. In der Spätantike wurde der Phönix dann zum Symbol der Unsterblichkeit, da er die Fähigkeit hatte, sich zu regenerieren, wenn Feinde ihn verwundet hatten. Bei den Christen war er Sinnbild der Auferstehung. wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html Auf dem gleichen Getreidefeld entstand am 3. Juni ein Kornkreis in Form eines Insekts oder einer Libelle: www.cropcircleconnector.com/2009/yatesbury/yatesbury2009.html Ob es Bezüge zueinander gibt, vermag ich nicht zu beurteilen. Ursprung des Namens "Libelle": Der Ursprung des Namens „Libellen“ war lange Zeit ungeklärt. Eingeführt wurde der Name von Carl von Linné, der die Gruppe als „Libellula“ bezeichnete, ohne dies näher zu erläutern. Die tatsächliche Quelle des Namens wurde erst in den 1950er Jahren entdeckt. Sie stammt aus dem Werk „L'histoire entière des poissons“ von Guillaume Rondelet (1558), in dem Folgendes geschrieben steht (deutsche Übersetzung nach Jurzitza 2000):
Ein kleines Insekt könnte Libellula fluviatilis genannt werden, da sein Körperbau einem Meeresfisch ähnelt, der Zygaena oder Libella heißt. Er hat die Form einer Wasserwaage, wie sie die Architekten verwenden, und wird in Italien auch Hammerfisch genannt. Jenes Tier ist sehr klein, hat die Form eines ‚T‘ oder einer Wasserwaage, besitzt aber auf jeder Seite drei Beine. Der Schwanz endet in drei grünen Spitzen, mit deren Hilfe das Tier schwimmt.


Guillaume Rondelet beschreibt in diesen Zeilen eine Larve einer Kleinlibelle
und vergleicht diese mit dem Hammerhai (Gattung Libella).

Vor der Durchsetzung des Namens „Libellen“ waren für diese Insekten die
Bezeichnungen „Wasserjungfern“, „Schleifer“ oder „Augenstecher“ verbreitet
wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html
Hier die beiden Kornkreise auf einem Foto:


www.cropcircleconnector.com/2009/yatesbury2/yatesbury2009b.html


Neue Kornkreise in England und Deutschland

Saarbrücken/ Deutschland - Und wieder gibt es neue Kornkreise zu vermelden. Neue Kornkreisformation wurden sowohl im englischen Kornkreismutterland rund um Avebury in der englischen Grafschaft Wiltshire, in Oxfordshire und auch in Deutschland entdeckt.

Quallen-Kornkreis nahe Uffington, Oxfordshire | Copyright: Steve Alexander, temporarytemples.co.uk

Eine bizarr anmutende quallenartige Darstellung fand sich am 29. Mai 2009 in einem Gerstenfeld bei Kingston Coombs, nahe Uffington in der englischen Grafschaft Oxfordshire. Während einige Kornkreis-Interessierte das Muster esoterisch zu deuten versuchen, bezweifeln andere die Authentizität aufgrund der doch sehr naiv-bildhaften Darstellung, die für viele Beobachter wie Forscher nicht der dem ursprünglichen Kornkreisphänomen eigenen geometrischen einfachen Klarheit entspricht. Nicht desto trotz beeindruckt die Formation zumindest durch ihre auffallende Länge.





Fünflings-Variation auf Knoll Down, Wiltshire | Copyright: Steve Alexander, temporarytemples.co.uk

Grafische Rekonstruktion | Copyright: A. Müller, kornkreise-forschung.de

Drei Tage später, am 1. Juni 2009 wurde dann auf Knoll Down, zwischen Beckhampton und Yatesbury, unweit von Avebury in Wiltshire, eine neue Variation des Quintuplet-(Fünfling)-Motivs in einem Gerstenfeld entdeckt. Auffallend an dieser Formation - zu der uns außer den Luftbildern bislang noch keine weiteren Informationen vorliegen - sind die kleinen stehenden Zentren, die sich sowohl in den vier Kreisen des zentralen Quintuplets als auch in den Außenkreisen finden.

Panorama mit Kornkreis und Pseudo-Luftbild (erzeugt durch Bildverzerrung) des Kornkreises von Ehlen in Hessen | Copyright: Ralf Ritter

Grafische Rekonstruktion | Copyright: A. Müller, kornkreise-forschung.de

Zuvor schon, am 30. Mai 2009, wurde in einem Gerstenfeld bei Ehlen in Hessen die mittlerweile zweite deutsche Kornkreisformation der Saison 2009 entdeckt. Just am gleichen Wochenende trafen sich die Mitglieder des "Forums für Grenzwissenschaften und Kornkreise" (FGK.org) im benachbarten Zierenberg zu ihrer Frühjahrversammlung. In einer Mail an Kornkreisforscher Andreas Müller (kornkreise-forschung.de) berichtete S. I. Akkulak zum dem neuen Kornkreis bei Ehlen folgendes: "Wir haben heute den Kornkreis mit 3 Personen begangen und konnten im Vorfeld schon etliche Zugangsspuren vorfinden. Der Kreis selber ist auffällig durcheinander mit hin- und hergelegten Halmen... Die Halme sind entweder umgebrochen oder geknickt und gespalten - keine Hinweise auf verdickte Knoten etc. Ganz wichtig aber dann die Begegnung mit dem Landbesitzer kurz vor unserer Abfahrt... Die Anwohner sind vor 3 Nächten gegen 2:00 Uhr durch ihre Hunde geweckt auf eine Gruppe Jugendlicher im Gerstenfeld aufmerksam gemacht worden. Diese Jugendlichen [?] zeichnen verantwortlich für die wirklich schlecht durchgeführte Arbeit... Also - Entwarnung." Aufgrund dieser Beobachtung bittet der Bauer darum, das Feld nicht zu betreten, um weiter Schäden zu vermeiden.

Eine weitere Meldung über einen Kornkreis nahe Wattenbach konnte bislang noch nicht bestätigt werden.
grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/

Neue Kornkreise in England

Grafische Rekonstruktion der Kornkreisformation von Barbury Castle | Copyright: A.Müller, kornkreise-forschung.de

Avebury/ England – Nach einem Erwartungen erweckenden Auftakt mit ungewöhnlich zahlreichen und vielfältigen Kornkreisen in Rapsfeldern seit Mitte April, war es seit rund zwei Wochen merklich ruhig in den Feldern geworden. Jetzt wurden die ersten neuen Kornkreise in Gerste entdeckt - gleich drei Stück an der Zahl.

Bislang liegen uns noch kaum Informationen über die neuen Kornkreise vor, weswegen wir Ihnen die neuen Muster auch "nur" in der folgenden Bildergalerie präsentieren können.


24. Mai 2009: Siebengliedriges Kornkreismuster bei Barbury Castle in Wiltshire, England | Copyright: Jack Turner

24. Mai 2009: Sechs- bzw. Zwölfblättriges Zirkelspiel bei Bishop's Cannings in Wiltshire, England | Copyright: Jack Turner

25. Mai 2009: Yin-Yang-Variation am Windmill Hill, nahe Avebury in Wiltshire, England | Copyright: Jack Turner

grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2009/05/bildergalerie-neue-
kornkreise-in.html


2009: Erster Kornkreis in Deutschland

21. Mai 2009 Kornkreis nahe Zierenberg in Hessen (Bodenperspektive und verzerrtes Pseudo-Luftbild) | Copyright: Jan W. Ernst


Zierenberg/ Deutschland - Am Morgen des 21. Mai 2009 wurde in einem Gerstenfeld nahe Zierenberg, zu Füßen des Bärenberges, in Hessen der erste deutsche Kornkreis der Saison 2009 in Form einer sechsblättrigen Blume mit gerundetem (Templer)Kreuzmuster im Zentrum und einer rahmenartigen Außenlinie entdeckt.

Das geometrische Muster steht eindeutig in der Tradition von Kornkreisen, wie sie seit Sommer 2007 im (nicht weit entfernten) südlichen Niedersachsen entdeckt wurden. Das gehäufte Auftauchen der dortigen Kreise ging allerdings eindeutig auch mit nachweislich gefälschten Kornkreisen einher, aus deren Formensprache sich auch die sechsgliedrigen Muster entwickelten, wie sie dann typisch für die Gegend werden sollten. Ob sich aus diesem Umstand schlussfolgern lässt, dass alle Kornkreise in dieser Gegend als Fälschungen betrachtet werden können/sollen, wird unter Kornkreisfreunden und -Forschern kontrovers diskutiert.


Grafische Vorab-Rekonstruktion (geom. idealsiert) | Copyright: A.Müller, kornkreise-forschung.de

Beprobungen für weiterführende Laboranalysen wurde nicht durchgeführt. Schlechtes Wetter behinderte bislang eine detaillierte Untersuchung des Kornkreises.

Noch am Abend zuvor, 20. Mai 2009 zuvor - dies belegen u. a. zufällig gemachte Fotoaufnahmen war der Kornkreis noch nicht vorhanden, ein Umstand der auch von dem das Feld besitzenden Bauern bestätigt werden konnte. Er selbst habe am den Kornkreis schon am frühen Morgen des 21. Mai entdeckt und hierbei Fußspuren im Feld vorgefunden. Diese dürften von den starken Regenfällen und Gewittern dann jedoch wieder weggewaschen worden sein und konnten bei einer Begehung des Kornkreises am frühen Nachmittag nicht mehr ausfindig gemacht werden.

Der Landwirt verbietet ausdrücklich das Betreten des Feldes. Bitte respektieren sie diesen Wunsch und betreten sie das Feld nur mit der ausdrücklichen Erlaubnis des Landwirts. Mit seiner Genehmigung konnte Kornkreisforscher Wolfgang Ring (fgk.org) jedoch einige Aufnahmen am Nachmittag machen. Bislang liegen uns noch keine Luftbilder vor.
grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2009/05/kornkreise-2009-erster-kornkreis-in.html

Das Geheimnis der Kornkreise


video.google.de/videoplay

Kornkreis Saison 2009 eröffnet

Freitag, 8. Mai 2009


Und wieder neue Kornkreise

Avebury/ England - Die unerwartete geometrische Vielfalt von frühen Kornkreisen in Rapsfeldern setzt sich auch im Mai weiterhin fort: Drei neue Kornkreismuster wurden in der südenglischen Grafschaft Wiltshire entdeckt.

03.05.2009: Kornkreisformation am East Kennet Long Barrow in Wiltshire | Copyright: LucyPringle.co.uk

Grafische Rekonstruktion | Copyright: A.Müller, kornkreise-forschung.de

Die erste Formation im Mai wurde am Vormittag des 3. Mai aus der Luft in einem Rapsfeld in der Nähe des nur wenig bekannten Langkammergrabes von East Kennet gefunden. Das Muster aus vier bzw. acht quadratisch-rotierend angeordneten Ringen und Kreisen hatte einen Durchmesser von rund 60 Metern. Aufgrund schlechter Wetterverhältnisse konnte die Formation erst relativ spät genauer untersucht werden, nachdem zuvor möglicherweise jedoch bereits einige Besucher ihre Spuren hinterlassen hatten. Im sehr leicht brechenden Raps sind auffällige Schäden durch vermeintliche Fälscher aber auch durch spätere Besucher unvermeidbar, weswegen eine genaue Zuordnung der gefundenen Schäden an den Pflanzen kaum mehr möglich war.

Bereits einen Tag später wurde, ebenfalls bei einem Rundflug über die Gegend, eine sich schätzungsweise bis zu 250 Meter über ein Feld erstreckende Langformation in einem Rapsfeld bei Manton, nahe Marlborough, entdeckt. Formell stellte das Kornkreismuster zahlreiche Bezüge zu früheren Kornkreisen und -Formationen her.


04.05.2009: Langformation nahe Manton, Wiltshire | Copyright: John Montgommery, cropcircleconnector.com

Grafische Rekonstruktion | Copyright: A.Müller, kornkreise-forschung.de

Außer aus der Luft, ist die Formation selbst vom Boden aus nicht zu sehen und zieht sich zudem über einen leichten Hügel im Feld hinweg, weswegen es vor Ort auch nicht möglich ist, von einem Ende der Formation das andere Ende einzusehen. Die topografische Unebenheit mag auch ein Grund für einen erkennbaren Knick in der Längsachse der Formation sein. Im Innern der Formation stieß Kornkreisforscher Charles Mallett auf erheblichen Schaden an den Pflanzen, wenn diese größtenteils abgebrochen, geknickt und beschädigt zu Boden lagen.

Allerdings, so Mallett in seinem Bericht auf "silentcircle.co.uk", erschienen diese Schäden nahezu beabsichtigt und "zeigten nicht das übliche Muster, wie es unbeabsichtigt beim Fälschen entsteht". Aufgrund des Zustandes der beschädigten Pflanzen glaubt ein von Mallett als "erfahrener Beobachter" bezeichneter Berater rückschließen zu können, dass die Schäden zwischen 6 und 7 Uhr morgens entstanden sein mussten. Ob dies auch mit der Entstehung bzw. Anlegung des Musters übereinstimmt, ist bislang noch nicht bekannt. Zudem wurden bei der Inspektion am späteren Morgen des 4. Mai eine Taschenlampe und ein Bonbonpapier gefunden, die beide wie beabsichtigt im Zentrum eines der Kreise platziert worden waren. Beide Gegenstände, so die Einschätzung von Mallett, zeigten keine Spuren davon, dass sie dem nächtlichen Nieselregen oder dem morgendlichen feuchten Tau ausgesetzt gewesen waren. Sollten sie also - ebenso wie die Schäden an den Pflanzen - erst "nach" Entstehung der Formation hinzugefügt bzw. platziert worden sein? So kurios diese Vermutung klingen mag - schon in früheren Jahren hat es Kornkreise gegeben, deren Inneres in einer der Folgenächte nach ihrer eigentlichen Entstehung regelrecht verwüstet worden war. "In manchen Fällen waren es die Bauern selbst, die damit wahrscheinlich weitere Besucher vom betreten des Feldes abschrecken wollten. In anderen Fällen war die Situation schon merkwürdiger, da nur die Pflanzen selbst, nicht aber das eigentliche Muster nachträglich beschädigt worden waren", erinnert sich der deutsche Kornkreisforscher Andreas Müller, der seit 16 Jahren das Kornkreisphänomen vor Ort erforscht, an frühere Fälle.
"Was letztere Vorgehen bewirken soll, wissen wir bislang nicht."
grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2009/05/und-wieder-neue-kornkreise.html


Donnerstag, 30. April 2009


Weitere Kornkreise in England entdeckt

Wiltshire/ England - Keine Woche ist es her, dass die letzten Kornkreise entdeckt wurden (...wir berichteten), da liegen bereits weitere, neue Kornkreismuster in den Feldern Englands. Erneut fanden sich die Kornkreise in gelb blühenden Rapsfeldern, was immer wieder für einen besonders schönen Farbkontrast sorgt.

Bereits in unserer vergangenen Meldung vom 24. April berichteten wir auch über ein sternförmiges Kornkreismuster, das am Tag zuvor nahe Avebury entdeckt wurde. Hierzu möchten wir nicht versäumen, in dieser Meldung nun das Luftbild nachzureichen:



23.04.2009: "Gestörter Kompass" nahe Avebury in Wiltshire | Copyright: Nick Nicholson

Grafische Rekonstruktion | Copyright: A.Müller, kornkreise-forschung.de

Schon einen Tage später dann der nächste Kornkreis: Das etwa 100 Meter durchmessende Muster in einem Rapsfeld am Morgan's Hill, aneh Devizes, besteht aus dreieckig angeordneten Kreisen und Ringen und mag an eine Art Darstellung von Molekülen erinnern. Konkret einer bestimmten Bedeutung zugeordnet, konnte der Aufbau bislang noch nicht werden. Im Innern zeigte sich den ersten Besuchern eine schöne und saubere Bodenlage der niedergelegten Pflanzen mit schönen Wirbeln in den Zentren der Kreise. Laut Kornkreisforscher Charles Mallett waren die meisten der brüchigen Rapspflanzen unbeschädigt.



Luftbild: Kornkreis am Morgan's Hill, Wiltshire | Copyright: Nick Nicholson

Was einige Tage lang nur als unbestätigtes Gerücht gehandelt wurde, konnte dann gestern endgültig bestätigt werden: Offenbar schon am 25. April entdeckt, ist in einem der Felder zu Füßen der bronzezeitlichen Hügelfestung Liddington Castle , nahe Swindon in Wiltshire, eine Formation aus zwei Kreisen und zwei Ringen zu sehen, die durch gerade Linien hantelartig miteinander verbunden sind. Ein Luftbild dieses Kornkreises lag bis Redaktionsschluss dieser Meldung noch nicht vor.

Grafische Rekonstruktion | A.Müller, kornkreise-forschung.de

Das bislang letzte und somit neuste Muster wurde am gestrigen Nachmittag, 29. April 2009, ebenfalls in einem gelben Rapsfeld, am Roundway Hill nahe Devizes, Wiltshire, entdeckt. Hierbei handelt es sich um einen kleinen zentralen Kreis, der zuerst von fünf konzentrischen Außenringen umgeben wird, die wiederum von einem Kranz aus 18 rotierten Sichelsegmenten innerhalb eines breiten Außenringes eingefasst wird. Genauere Informationen zu diesem neuen Kornkreis liegen uns bislang noch nicht vor.


Kornkreisformation am Roundway Hill, entdeckt am 29. April 2009 | Copyright: Nick Nicholson

"Selten zuvor", so erklärt Kornkreisforscher Andreas Müller (kornkreise-forschung.de), "hat es bereits im April schon eine derartige Fülle und geometrische Bandbreite an Formationen im Raps gegeben."

Währenddessen bleiben Berichte über mindestens zwei große Muster in Essex weiterhin kaum mehr als Gerüchte. Zwar wollen Zeugen die Kornkreise dort bereits gesehen haben - Fotos liegen bislang jedoch hierzu noch nicht vor.

grenzwissenschaft-aktuell.



Zwei Kornkreise in Brasilien entdeckt

Einer von zwei nahezu identischen Kornkreisformationen nahe Ipuacu im südlichen Brasilien | Copyright: A. J. Gevaerd, ufo.com.br


Ipuacu/ Brasilien - In Weizenfeldern nahe Ipuacu im südlichbrasilianischen Bundesstaat Santa Catarina wurden am 9. November zwei nahezu identische Kornkreisformationen entdeckt. Erste Berichte sprechen zudem von Sichtungen merkwürdiger Lichter über den Feldern in der Entstehungsnacht.

Wie "kornkreise-forschung.de" berichtet, hat der brasilianische UFO-Forscher und Herausgeber des "UFO Magazine" A. J. Gevaerd (ufo.com.br) beide Kornkreise bestätigt und erklärt, dass beide Muster zwischen 22:00 Uhr des 8. November und 02:00 Uhr des 9. November entstanden sein müssen. Während frühere brasilianischen Kornkreise bislang lediglich in Gras oder Zuckerrohrpflanzen gefunden wurden, handelt es sich laut Gevaerd nun um die beiden ersten Kornkreise in Getreide - in diesem Fall Weizen.

Der zweite umringte Kreis in einem Weizenfeld bei Ipuacu | Copyright: A. J. Gevaerd, ufo.com.br

Grafische Umsetzung beider Kornrkeisformationen | Copyright: kornkreise-forschung.de

Beide etwa 20 Meter durchmessenden Figuren bestehen aus einem zentralen Kreis, der von einem Außenring umgeben ist. Laut Gevaerd gibt es zahlreiche Augenzeugenbeobachtungen merkwürdiger Lichter über der besagten Gegend.
In Kürze will Gevaerd einen ausführlichen Bericht zu den beiden Kornkreisen in Brasilien veröffentlichen. Wir werden Natürlich umgehend hierzu berichten, wenn uns dieser Bericht vorliegt.









grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/

Neue späte Kornkreise


Avebury/ England - Obwohl mittlerweile auch in England die Erntearbeiten auf den letzten verbliebenen Weizenfeldern in vollem Gange sind, werden weiterhin neue Kornkreise entdeckt - für Forscher ein regelrechter Wettlauf gegen die Mähdrescher.

Grafische Rekonstruktion (l.) und inverte Variante | Copyright: kornkreise-forschung.de

Am 18. August wurde in der Grafschaft Hampshire eine kleine, jedoch komplexe Hantelformation in einem Weizenfeld bei Cheesefoot Head entdeckt. In ungewöhnlicher weise war hier ein Formationstyp (Kreis-Ring-Hantel mit seitlichen Geraden und Halbbogen-Halo), wie sie charakteristisch für die frühen 1990er Jahre war als eine Art Negativstempel (s. Abb. r.) abgebildet.

Luftbild: Kornkreishantel bei Cheesefoot Head, Hantpshire | Copyright: Russel Stannard

Am Wochenende des 23. und 24. August wurden dann insgesamt gleich vier Formationen in der Grafschaft Wiltshire entdeckt. Ob diese auch an diesem, dem letzten Wochenende der englischen "Bank Holidays"-Ferien entstanden sind, bleibt bei einigen fraglich, da der Zustand am Boden darauf hindeutet, dass diese möglicherweise bereits einige Tage unentdeckt im Feld lagen.



Grafische Rekonstruktion: Liddington Castle | Copyright: kornkreise-forschung.de

Unmittelbar neben Liddington Castle, einer bronzezeitlichen Hügelfestung nahe Swindon, wurde ein großes und zugleich aggressiv wirkendes hexagonales Muster aus einem Sechseck und Pfeilspitzen gefunden.


Luftbild: "Wurfstern" bei Liddington Castle | Copyright: Russel Stannard

Grafische Rekonstruktion: Morgan's Hill | Copyright: kornkreise-forschung.de


Noch am selben Tag (23. August) wurde dann in der Nähe des Morgan's Hill, in einem Weizenfeld unmittelbar neben einem Golfplatz ein kleines Muster aus sich überlagernden Ringen und Schnittmengen gefunden.


Luftbild: Schnittmengen-Formation am Morgan's Hill, nahe Devizes | Copyright: Russel Stannard

Neben einem offenkundig fehlgeschlagenen und unvollendeten Fälschungsversuch am 24. August im East Field, nahe Alton Priors in Wiltshire, wurde tagsdarauf im selben Feld eine große und komplexe, siebengliedrige Formation entdeckt.

Luftbild: Fehlgeschlagener Versuch im East Field, 23. August | Copyright: Russel Stannard

Luftbild: Siebener-Kornkreis im East Field, 25. August 2008 | Copyright: Philippe Ullens

Grafische Rekonstruktion in zwei Ausrichtungsvarianten | Copyright: kornkreise-forschung.de

Neben dem rein geometrischen und kornkreistypischen Außenelementen, zeigte das Zentrum eine vielseitig deutbare Symbolik. Nach oben zeigend, glauben einige ironische Beobachter eine Art Comic-Stern im Superheldenkostüm zu sehen (s. Grafik l.), während, um 180 Grad gedreht, andere darin freimaurerische Tempel-Symbolik wie (u. a. Auge in der Pyramide) erkennen.

Bei Eintreffen der noch in England verbliebenen Forscher, war Farmer Carson jedoch schon dabei, das Feld zu mähen, wodurch nur noch Zzeit für eine hastige Grunddokumentation des Musters blieb. Kurze Zeit später schon, fraßen sich die Mähdrescher durch den erst am Morgen entdeckten Kornkreis.


25. August: Mähdrescher fressen sich durch den Kornkreis im East Field | Copyright: Russel Stannard
grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2008/08/neue-spte-kornkreise.html



Weitere neue Kornkreise in England



Saarbrücken/ Deutschland - In den vergangen Tagen sind erneut weitre Kornkreise in England entdeckt worden. Trotz beginnender Ernte, werden immer neue Muster in den Feldern gefunden.

Wie "Kornkreise-Forschung.de" berichtet, wurde am 8. August, gleichzeitig mit der gigantischen "8"-förmigen Formation am Milk Hill (...wir berichteten), in einem Weizenfeld bei Bishops Cannings in Wiltshire eine wesentlich kleinere und einfachere Formation entdeckt. Es handelte es sich um einen Ring, auf dem abwechselnd je drei Kreise und drei konvexe Dreiecke aufgereiht waren.


Stativaufnahme der kleinen Formation von Bishops Cannings | Copyright: kornkreise-forschung.de

Am Tag darauf wurde eine kometenartige Formation bei Hens Wood zwischen Marlborough und Hungerford entdeckt | Copyright: temporarytemples.co.uk

Einige Tage später, am 14. August, wurde dann entfernt vom gewohnten Kornkreisland um Avebury in Witshire in einem Weizenfeld bei Barton-Le-Clay in der Grafschaft Bedfordshire eine pentagonale Kornkreisformation entdeckt.

Luftbild: Kornkreis-Pentagon in Bedfordshire | Copyright: cropcirceconector.com

Luftbild: Keltenkreis bei Etchilhampton | Copyright: franklaumen.de u. Andreas Müller

Noch am gleichen Tag beeindruckte ein gigantisches Keltenkreuz von annähernd 280 Metern senkrechter Achsenlänge in einem Feld am Ethlhampton Hill, nahe Devizes in der Grafschaft Wiltshire, die letzten verbliebenen Kornkreisforscher vor Ort. Eine Erstbegehung zeigte, dass der Kornkreis jedoch schon einige Tage unentdeckt im Feld gelegen sein musste - selbst aus dem Flugzeug war er erst beim unmittelbaren Überfliegen zu erkennen.

Stativaufnahme aus dem Kornkreis am Etchilhampton Hill | Copyright: A. Müller - kornkreise-forschung.de

Am 16. August wurde dann der bislang letzte Kornkreis auf dem Plateau von Olivers Castle in Wiltshire entdeckt. Das hexagonal strukturierte Muster befindet sich an nahezu gleicher Stelle, wie die erste Kornkreisformation des Vorjahres, die hier am 15. April 2007 entdeckt wurde.

Luftbild und Grafik: Olivers Castle, 2008 | Copyright: Nemo Jarndyce / kornkreise-forschung.de

grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2008/08/weitere-neue-kornkreise-in-england.html
 



 Erste englische Kornkreise im August

Luftbild: Kornkreis bei Watchfield | Copyright: franklaumen.de

Lockeridge/ England - Auch im August dauert die Kornkreis-Saison 2008 mit neuen Formationen, hauptsächlich in England an. Wieder einmal könnten die Unterschiede zwischen einigen Mustern größer kaum sein.

So wurde am 1. August unmittelbar neben den Windrädern der "Watchfield Wind Farm" in der Grafschaft Oxfordshire eine neue Formation entdeckt. Auffallend ist hier der geometrisch-fomelle Bezug zwischen den Windkraftanlagen und dem Muster der Kornkreisformation, das ebenfalls an Turbinen erinnert.


Bodenperspektive: Windräder und Kornkreis | Copyright: franklaumen.de

Kornkreis-Diamant nahe Yatesbury | Copyright: franklaumen.de

Sun-Werbung, mit "Diamant" im Hintergrund | Copyright: franklaumen.de

Zwei Tage später wurde in einem Weizenfeld bei Yatesbury in Wiltshire eine sehr bildhafte Darstellung eines geschliffenen Diamanten entdeckt. Im gleichen Feld wurde zeitnah dazu von der englischen Boulevardzeitung "The Sun" ein Muster in Form zweier Kreise mit der Inschrift "30p" in Auftrag gegeben, mit der das Blatt seine neuen Preisoffensive bewerben will. Beobachter bezweifeln, dass beide Formationen, "Diamant" und "30p" aus gleicher Quelle stammen, zeigen sie doch nicht nur formell deutliche Qualitätsunterschiede, auch wenn sie im gleichen Feld gelegen sind.

Völlig daneben ging offensichtlich hingegen ein Fälschungsversuch nahe Oare, der neben dem Luftbild keines weiteren Kommentars bedarf...


Fehlgeschlagener Kornkreis nahe Oare, Wiltshire | Copyright: franklaumen.de

"Wurfstern" bei Cherhill | Copyright: franklaumen.de

Deutlich beeindruckender, wenn auch ebenfalls mit einigen Zweifelhaften Merkmalen und Mängeln in der geometrischen Ausführung, zeigte sich am frühen Morgen des 7. August der neuste Kornkreis zu Füßen des Cherhill in der Grafschaft Wiltshire. Acht sichelartige Blätter gruppieren sich hier auf annähernd 100 Metern Durchmesser um einen Zentralkreis.
grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2008/08/erste-englische-kornkreise-im-august.html



Neue Kornkreise in England und Deutschland

Lockeridge/ England - In der vergangenen Woche sind wieder zahlreiche Kornkreise besonders in der englischen Grafschaft Wiltshire entdeckt worden. Drei weitere Kornkreise wurden im südlichen Niedersachsen entdeckt.

Besonders unter weiblichen und zugleich esoterisch-interessierten Kornkreisfunden sorgte die am 27. Juli bei Honeystreet in Wiltshire entdeckte Formation für Begeisterung - zeigt diese doch ein sehr bildhafte Darstellung , wie sie als Göttinnen-Symbol in esoterisch-feministischen Kreisen als Talisman und Wahrzeichen sehr beliebt ist. Andere Beobachter verweisen hingegen bei diesem Kornkreis auf die teilweise grobe und geometrisch unsaubere Ausführung und sichtliche mechanische Merkmale an den Pflanzen.


Luftbild: "Die Göttin" von Honeystreet | Copyright: Francine Blake

Weitere kleinere Muster fanden sich zudem am 28. Juli bei Allington (Abb. o. l. -Copyright: Gary King) und Knoll Down (Abb. o. r. - Copyright; Nick Nicholson), am 29. Juli bei West Down (Abb. u. l. - N. Nicholson) und am 30 Juli bei Hodson (Abb. u. r. - A. Müller).


27. Juli 2008: Kornkreis nahe Oare in Wiltshire | Copyright: F. Laumen/A. Müller

Grafische Rekonstruktion | Copyright: kornkreise-forschung.de

Eine weitere Großformation wurde dann am 27. Juli in einem Feld nahe Oare im Pewsey Valley entdeckt. Das dreiarmige Muster hat einen Durchmesser von rund 90 Metern und liegt nahezu exakt auf der Position eines vorjährigen Kornkreismusters an dieser Stelle, dessen kreisrunde Schattierung selbst aus der Luft noch im Feld zu erkennen ist.
grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2008/08/
neue-kornkreise-in-england-und.html


Nachwachsende Kornkreise in England

22.07.08: Kornkreisformation im South Field, Wiltshire | Copyright: Lucy Pringle

Avebury/ England - Die mysteriösen Kornkreise sind eigentlich dafür bekannt, dass die echten - also nicht von Menschen mit Brettern und Walzen getrampelten - Exemplare binnen kürzester Zeit und meist im Dunkel einer einzige Nacht entstehen. In diesem Jahr gibt es allerdings schon zwei Ausnahmen.

Zuerst wurde am Morgen des 22. Juli im sogenannten "South Field" nahe Alton Barnes in der englischen Grafschaft Wiltshire eine neue, dreiteilige Formation entdeckt (s. Abb. o.). Was alleine schon eine recht anspruchsvolle Kornkreisformation ausgemacht hätte, bekam in der darauffolgenden Nacht erheblichen Zuwachs.


23.07.08: Erweiterte Formation im South Field | Copyright: Steve Alexander

Grafische Rekonstruktion der beiden Phasen der "South Field"-Formation | Copyright: kornkreise-forschung.de

Was auf den ersten Blick beeindruckt, lässt beim genauen Hinsehen einige Fragen aufkommen. "Die erste Phase wirkt deutlich exakter als jene Elemente, die in der Folgenacht hinzugefügt wurden", kommentiert Kornkreisforscher Andreas Müller (kornkreise-forschung.de) den Zuwuchs von 22. auf den 23. Juli.

Fehler" in Phase Zwei

"In den neuen Teilen finden sich of krumme Linienführungen und sogar ein Abschnitt der den Anschein erweckt als hab hier jemand versehentlich eine Bahn zuviel niedergedrückt und es zu spät bemerkt." Das Muster sei zudem auffallend "bildhaft und fast schon überdekoriert", zumindest für den Forscher eigentlich nicht gerade die typischen Merkmale der echten Kornkreise.



Für Kornkreis-Freunde stellt sich nun die Frage, ob beide Phasen den gleichen Ursprung haben, oder ob in der zweiten Nacht lediglich ein Team menschlicher Fälscher einer andersartigen Formation ihren wortwörtlichen Stemple aufdrücken wollte und sich lediglich der vorgegebenen Bildsprache bedient hat - oder waren die Macher nur müde, von den Strapazen der Vornacht?

Auch dies wäre, laut Müller, eigentlich kein Merkmal des "echten Phänomens", das normalerweise selbst für riesige und geometrisch komplexe Muster nur wenige Sekunden benötige. Dies lasse sich aus den, in einigen Kornkreise gefunden, Veränderungen an Pflanzen und Böden schlussfolgern, und auch Augenzeugen von Kornkreisentstehungen stützen diese Theorie, wenn Kornkreise sich in Windeseile und wie von Geisterhand ins Feld gelegt haben sollen.

"Solche Zuwächse sind jedoch keine neue Erscheinung. Zum ersten Mal soll ein Kornkreis im Sommer 1994 gewachsen sein. (....) Später konnten wir dies auch tatsächlich dokumentieren. Ob dies zwangläufig bedeutet, dass die entsprechenden Kornkreise gefälscht sind, ist noch nicht bekannt. Aber zumindest in einigen Fällen war es zweifelsohne so. (...) So lange wir noch nicht wissen, was für die echten Kornkreise verantwortlich ist, wie genau diese entstehen und warum, können wir auch nicht ausschießen, dass auch ein echter Kornkreis in Phasen entstehen kann", so Müller.

Ein weiterer Zuwachs erhielt eine Formation, die am 15. Juli 2008 gegenüber von Avebury Manor in Wiltshire entdeckt, und noch am gleichen Tag vom Bauern mittels Mähdrescher verwüstet wurde (...wir berichteten).

Der Kornkreis von Avebury Manor am 15. und 16. Juli 2008 | Copyright: N. Nicholson / Lucy Pringle

Neben den kläglichen Resten dieses Kornkreises wurden dann am 22. Juli ein riesiger Ring mit zahlreichen kleineren kuriosen Elementen, die über das ganze Feld verteilt liegen, entdeckt. Zudem wurde der einstigen Zentralkreis der ersten Formation bis zur zweiten ehemaligen Ringbahn ausgeweitet, wobei jedoch die "Planetenkreise" von Merkur und Venus (Erl. s. HIER) stehen gelassen wurden.

Avebury Manor am 22. Juli | Copyright: Eva-Maria Brekkesto

Genug zum Grübeln also - zumindest bis zum nächsten Kornkreis. Der wurde auch bereits nur unweit von Avebury, bei Winterbourne Bassett entdeckt. Bilder lagen uns bis Redaktionsschluss dieser Meldung allerdings noch nicht vor.
grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2008/07/
nachwachsende-kornkreise-in-england.html

Neue Kornkreise in England und Deutschland

22. Juli 2008: Kornkreisformation auf South Field im englischen Wiltshire | Copyright: lucypringle.co.uk

Saarbrücken/ Deutschland - Wie kornkreise-forschung.de berichtet, sind erneut weitere Kornkreise aufgetaucht. Neben einer großen Formation in England, fand sich auch der erste diesjährige Kornkreis in Bayern.

Grafische Rekonstruktion der Formation im South Field | Copyright: kornkreise-forschung.de

Im South Field, nahe Alton Barnes, wurde am Morgen des 22. Juli eine große, komplexe dreigliedrige Formation entdeckt (Luftbild. S. oben). Ein kornkreisinteressierter Anwohner hat erklärt, dass er sich sicher sei, dass das Feld noch gegen 4:30 Uhr leer gewesen sei - also noch kein Kornkreis vorhanden war. Kornkreisforscher vor Ort wollen jetzt prüfen, wie gut der Kornkreis von befahrbaren Strassen überhaupt zu sehen ist.

Alle drei Elemente zeigen das gleiche Muster, welches die Serie der sogenannten "Swallows"(Schwalben) -Formationen fortsetzt, deren Variationen seit 2003 immer wieder entdeckt wurden.


Vorbild: "Die Schwalben" am Adams Grave im August 2003 | Copyright: franklaumen.de


Grafische Rekonstruktion des Kornkreises zwischen Alling und Germering | Copyright: kornkreise-forschung.de

Laut Berichten der Polizei von Germering wurde am 11. Juli 2008 ein Kornkreis in einem Feld zwischen Alling und Germering in Bayern entdeckt.

Geometrisch betrachtet, handelt es sich um ein neungliedriges Wirbelmuster, das - laut Polizeibericht - einen Durchmesser von rund 60 Metern aufweist. Auch der hiesige Bauer hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet und beziffert den Ernteschaden auf rund 600 Euro.


Luftbild: Kornkreis zwischen Alling und Germering in Bayern | Quelle: Polizei Germering
grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2008/07/neue-kornkreise-in-england-und.html